Tesla eröffnet erste Supercharger-Ladestationenfür Fremdmarken
Tesla eröffnet in den Niederlanden zehn Supercharger-Ladestationen,die auch von Fahrern anderer Fahrzeugmarken genutzt werden können. So sollenErfahrungen mit Blick auf die Nachfrage gesammelt werden. Die zehn Ladestationenwerden vorerst nur für Elektroauto-Fahrer zugänglich sein, die in denNiederlanden gemeldet sind. Die Ergebnisse dieses Versuchsprojekts werden mitSpannung erwartet. Falls das Projekt erfolgreich verläuft, könnte Tesla nochweitere Supercharger in den Niederlanden einrichten. Ob das Unternehmen sichauch in Deutschland entsprechend engagieren wird, ist noch unklar. Teslaverfügt über insgesamt mehr als 30.000 Schnelladestationen weltweit, unddas Netzwerk wird zügig ausgebaut.
Quelle: Twitter Tesla
100 intelligente Ladestationen in Rotterdam
In den kommenden drei Monaten wird die Stadt Rotterdam die ersten100 intelligenten Ladestationen im Stadtgebiet installieren. Die neuenLadestationen sind mit intelligenter Ladetechnologie ausgestattet, dieÜberschüsse in Hochphasen zurück ins Netz einspeisen. Die erste intelligenteLadesäule steht im Olympiaweg in Rotterdam-Süd.
Vehicle-to-grid in einer Minute erklärt von ElaadNL
Zum Video
Link: https://youtu.be/Jh6B3eYQG90
Schnelllade-Hubs in den Niederlanden Mehrhierzu lesen Sie hier:
Verschiedene Anbieter installieren Schnelllade-Hubs in denNiederlanden. Eigenen Angaben zufolge hat BP Pulse die größteSchnellladestation der Niederlande mit 18 Schnellladepunkten am Oude Haagsewegin Amsterdam eröffnet. BP Pulse betreibt bereits das größte Ladenetz inGroßbritannien und will nun auch in anderen Ländern Europas Fuß fassen. DenAnfang macht das Unternehmen in den Niederlanden. Zusätzlich zu den Ladepunktenam Oude Haagseweg wurden die ersten 12 Schnellladepunkte bei BP Kadoelen inLandsmeer angeschlossen, und eine dritte Station mit 14 Ladepunkten soll biszum Ende des Jahres am Nieuwe Hemweg in Amsterdam folgen. Diese Ladestationwird ausschließlich für Flottenpartner von BP Pulse zur Verfügung stehen. Auchandere Anbieter wie Shell, Allegro oder Fastned setzen auf den Ausbau vonLade-Hubs in niederländischen Städten oder an Autobahnen.
Proaktiver Ausbau der Ladeinfrastruktur inden Provinzen Nordbrabant und Limburg
Vattenfall installiert aktuell 8000 Ladepunkte in Nordbrabant undLimburg, 4500 davon proaktiv. Dank erhobener Daten lässt sich genauvorhersagen, wo der Elektroauto-Fahrer der Zukunft sein Fahrzeug aufladen wird.Damit vollzieht sich in diesen Provinzen der erste proaktive großangelegteLadeinfrastrukturausbau in Europa.
Hybride Fährverbindung auf dem Nordseekanal
Im Februar 2022 wurde inZaandam die Fähre NZK Pont 102 offiziell getauft. Die Verbindung zwischenZaandam und Amsterdam ist die dritte komplett emissionsfreieNordseekanal-Verbindung. Von den fünf elektrischen Fähren werden drei für denBetrieb und zwei als Reserve für Betrieb und Wartung eingesetzt.
Quelle: https://www.ovmagazine.nl/nieuws/hele-gvb-operatie-noordzeekanaal-nu-elektrisch
Contact
Wenn Sie fragen oder anmerkungen haben, wenden Sie sich bitte an Gijs Könings unter gijs.konings@minbuza.nl
We gaan graag het gesprek aan! Neem contact op met: