Eine Arbeitsgruppe der NAL Group hat einen Plan für den Aufbau einerLadeinfrastruktur im Logistiksektor erarbeitet, der einen Ausblick auf dieElektrifizierung von Leicht- und Schwerfahrzeugen und der Binnenschifffahrtsowie die damit zusammenhängenden Ladeanforderungen bietet. Außerdem werden indiesem Plan für jeden Bereich die Schritte beschrieben, die für die Schaffungeiner ausreichenden Ladeinfrastruktur erforderlich sind.
Ziel ist es, Wissen über skalierbare Lösungen zu Ladekonzepten fürSchwerfahrzeuge zu entwickeln, in der Praxis zu testen und weiterzugeben. ImRahmen des »Living Labs« werden Pilotprojekte ins Leben gerufen und Erfahrungengesammelt. Das Programm umfasst insgesamt sieben Schwerpunktbereiche:
– Ladeinfrastruktur und -konzepte
– skalierbare Lösungen für 2025 und 2030
– Forschung und Innovation
– Wissenstransfer, Entwicklung von Instrumenten und Leitlinien
– Kooperation und Stakeholder-Management
– Kommunikation und Vorreiterrolle
– Umsätze und Exporte generieren
Die Umsetzung des Programms wird ab 2022 vom StaatlichenWasserwirtschafts- und Verkehrsbauamt (Rijkswaterstaat) betreut.
Quelle
https://nklnederland.nl/living-lab-heavy-duty/
Contact
Wenn Sie fragen oder anmerkungen haben, wenden Sie sich bitte an Gijs Könings unter gijs.konings@minbuza.nl
We gaan graag het gesprek aan! Neem contact op met: